
Geschichte Winselerhof
Geschichte
Das Landgut Winselerhof bei Aachen ist einer der ältesten Bauernhöfe in der Umgebung von Landgraaf und Aachen. Um das Jahr 1155 wurde der Hof Winzeler bereits erwähnt. Der Name ist wahrscheinlich von dem deutschen Wort ‚Winzer‘ abgeleitet.
Alte Überlieferungen besagen, dass in einigen hundert Metern Entfernung des Hofes Trauben angebaut wurden. Durch die Jahrhunderte hindurch hat der Hof verschiedene Besitzer und Pächter gehabt. Der erste erwähnte Besitzer war Graf van Saffenburg und einer der letzten Besitzer war die Familie Keybets.
Ein Teil des Karree-Hofes wurde aus Feldbrandsteinen gebaut, die an dieser Stelle ausgegraben und gebrannt wurden. Ein anderer wichtiger Bestandteil ist das Holzfachwerk. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war das Dach aus Stroh. Um den Innenhof mit Misthaufen, befanden sich die Pferde-, Schweine-, Kuh- und Schafställe sowie das Wohnhaus.
Nach 1920 wurde nur noch wenig am Hof verändert. Jedoch hat das Haus durch den Bergbau in der direkten Umgebung und die damit verbundenen Bodensenkungen Schaden genommen. Dies hatte zur Folge, dass 1981 ein Teil der Scheune eingestürzt war.
Nachdem der Betrieber Camille Oostwegel den Winselerhof von der Stadt Kerkrade übernommen hat, wurde 1985 mit der Restaurierung und Neueinrichtung des Hofes zum Hotel und Restaurant begonnen.